Hey!
Ich muß mal aufs Pferd, eine Lanze nehmen und ein Tuch drumwickeln, dass mir eine Dame meines Herzens zugeworfen hat. Naja, die Dame hat einen etwas unweiblichen Namen: MOAM – der Midgard Online Abenteuer Manager…!
Was wollt ihr denn noch? Maoam? Nein! MOAM! MOAM! MOAM!
Als ich Midgard 5 als Rezi-Exemplar bekam, war das Hineinlesen ins Regelwerk erst einmal mit einem „Meh!“ verbunden. Nicht weil es schlecht war – schlicht, weil ich kein guter Autodidakt bin und Bücher derzeit therapeutische Wirkung (beruhigend – ich schlafe nach 3 Zeilen ein) haben.
Für mich im Moment: Regeln lesen ist doof – insbesondere, wenn es abstrakt und ohne Bezug auf eine reale Nutzung geschieht. Mit konkreten Bezug gehts dann besser…!
Nach dem ich die „Charakterbastelanleitung“ drei mal begonnen und das Buch schnarchend auf den Nachttisch habe fallen lassen, kam der „das wirds doch auch als App geben“ Gedanke.
Gugel hilft: MOAM.de
Und prompt kann man sich da so einfach einen Charakter zusammenschrauben, dass man dafür nicht mal ein Regelwerk braucht. Okay – fast nicht, denn Zaubersprüche und so’n Kram will man ja auch in ihren Auswirkungen genauer kennen.
Als ich danach das „Charakter zusammenschrauben“ Kapitel noch mal gelesen hab, wars plötzlich ganz simpel – naja, vielleicht half auch der doppelte Espresso…
Steigern kann ich da natürlich auch, genau wie die Ausrüstung verwalten.
Soweit eigentlich supergut – ein Charaktermanager für Midgard. Daumen hoch.
Aber das Teil kann ja noch so vieles mehr:
Als ich dann auf den Trichter kam, Midgard zu spielleiten (inzwischen stimme ich sogar der gewagten Aussage, dass M5 das beste Fantasy-Rollenspiel aus D [eigentlich weltweit] darstellt, zu), konnte ich mit MOAM zwei Rollenspiel-Einsteigerinnen in jeweils einer halben Stunde verklickern, wie man einen Midgard Charakter erstellt (Ausdruckzeit der Dokumente inklusive) und wie gewürfelt wird.
Außerdem haben wir gleich mal in meinem Moam Account eine Gruppe angelegt und deren Moam Accounts verknüpft. Dann noch schnell bei mir eine neue Kampagne erstellt und deren Charaktere zugefügt.
Jetzt kann ich deren Werte sehen, EPs verteilen, Handouts online verteilen, Proben klicken und ggf. beim Steigern helfen. Und notfalls (Drucker kaputt) auch mal deren Dokumente ausdrucken und zum Spieltermin mitbringen.
Dass online Würfeln (in dem man auf die jeweilige Fähigkeit klickt) drin ist, muß ich nicht erwähnen, oder?
Und ein Chat (Gruppeninern, oder publik, oder oder und auch mit dem Moam Admin) erleichtert auch mal die Zusammenarbeit oder gibt Support.
Ganz schön geil, das Teil! Teuer?
Nö, denn auch wenn in den Köpfen immer drin steckt, dass gratis ja angeblich wertlos ist, kostet das ganze NIX. GAR NIX. Klar kann ich spenden, was die Macher freut, aber ich muß nicht. Dann zugespammt Werbung? Nada, njiente, nix, keine!
Aber die wollen doch bestimmt meine Daten?
Naja, ja, eigentlich aber: nö! Zum einloggen muss man eine Mailadresse eingeben.
Aber man bekommt nicht mal eine Mail zum bestätigen zugesendet. Also könnte man, wenn man niemals sein Passwort vergessen wird, auch eine Fantasiemail angeben. Würde ich nicht empfehlen, aber man könnte… Werbemails? Naja, Infomails, aber auch die kann man in den Einstellungen abschalten.
Was ich dann noch interessant, aber nicht SOOO spannend finde, ist die Option, Abenteuer zu kaufen, die andere ins MOAM Netzwerk eingestellt haben. Icke bin ja nun Selfmade-Man, deswegen nur ein „naja, okay“ von mir. Der Rest hingegen ist tonnengeil!
Deswegen – ich predige ja ungern – schaut Euch Midgard an, und vor allem: Schaut Euch MOAM an. Kein Bock mehr auf den Verwaltungswahnsinn anderer Fantasy Regelwerke?
MIDGARD! MOAM!
Und: Danke Stefan (so heisst mWn der Macher von det Janze) für die geniale Arbeit,
die Du Dir, die Ihr Euch da macht. Es ist der Hammer!
So das wars! Jetzt dürft Ihr wieder DSA und Splittermond spielen gehen.
Wer RechtschraypFehla findet, darf sie behalten! 😉
PS.: Stefan, wenn Du jetzt noch Hintergrundssoundeffenkte einbaust, die man auf Knopfdruck abspielen könnte, dann will ich ein Kind von Dir! 😉
Ja, MOAM ist ein großartiges Tool und es wird laufend noch besser…
Jup, ich finde es nur schade, dass solche Dinge oft ein Schattendasein fristen. Midgard 5 halte ich im Moment für das meist unterschätzte und fälschlich ignorierte deutschsprachige Fantasy-System…